Werden auch Sie Teil der AMEOS Familie, es lohnt sich.
Das AMEOS Seeklinikum Brunnen liegt nicht nur am wunderschönen Vierwaldstättersee und am Fusse des Mythen. Als Klinik bieten wir Ihnen auch einen äusserst attraktiven Arbeitsort und ein Lernfeld unter besten Voraussetzungen.
Auch als Weiterbildungsstätte der Kategorie B bieten wir nicht nur eine gute psychiatrische Weiterbildung, sondern auch eine fundierte Vertiefung in der psychotherapeutischen Arbeit. Damit dies gelingt, legen wir Wert auf eine geordnete Struktur, in der das psychotherapeutische Arbeiten in Ruhe, sorgfältig und autonom möglich ist.
Für das Ambulatorium in Brunnen suchen wir per 1. Juni 2023 oder nach Vereinbarung eine initiative und engagierte Persönlichkeit als
Das AMEOS Seeklinikum Brunnen liegt nicht nur am wunderschönen Vierwaldstättersee und am Fusse des Mythen. Als Klinik bieten wir Ihnen auch einen äusserst attraktiven Arbeitsort und ein Lernfeld unter besten Voraussetzungen.
Auch als Weiterbildungsstätte der Kategorie B bieten wir nicht nur eine gute psychiatrische Weiterbildung, sondern auch eine fundierte Vertiefung in der psychotherapeutischen Arbeit. Damit dies gelingt, legen wir Wert auf eine geordnete Struktur, in der das psychotherapeutische Arbeiten in Ruhe, sorgfältig und autonom möglich ist.
Für das Ambulatorium in Brunnen suchen wir per 1. Juni 2023 oder nach Vereinbarung eine initiative und engagierte Persönlichkeit als
Assistenzarzt (m/w/d) 80-100 %
Unsere Klinik ist im stationären Setting auf Stressfolgeerkrankungen (Depressionen, Burnout, Angsterkrankungen, nichtorganische Insomnien) spezialisiert und verfügt in diesem Bereich über eine hohe Kompetenz.
Im Ambulatorium werden alle psychiatrischen Erkrankungen im Erwachsenenbereich behandelt.
Wir legen grossen Wert auf eine bestmögliche individuelle Förderung der Assistenzärztinnen und -Ärzte. Die Basis sehen wir in einem vertrauensvollen Umgang, in dem autonomes Arbeiten gewünscht ist und eigene Ideen begleitet und gefördert werden.
Sie haben Freude am Wirken mit Menschen und sind neugierig und offen für deren Anliegen und Ziele. Sie verfügen über ein abgeschlossenes Medizinstudium oder eine Äquivalenz sowie über Grundkenntnisse in der Psychiatrie oder in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen. Sie verfügen über gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (mindestens B1) und schätzen eine offene und respektvolle Kommunikation.
Im Ambulatorium werden alle psychiatrischen Erkrankungen im Erwachsenenbereich behandelt.
Wir legen grossen Wert auf eine bestmögliche individuelle Förderung der Assistenzärztinnen und -Ärzte. Die Basis sehen wir in einem vertrauensvollen Umgang, in dem autonomes Arbeiten gewünscht ist und eigene Ideen begleitet und gefördert werden.
Sie haben Freude am Wirken mit Menschen und sind neugierig und offen für deren Anliegen und Ziele. Sie verfügen über ein abgeschlossenes Medizinstudium oder eine Äquivalenz sowie über Grundkenntnisse in der Psychiatrie oder in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen. Sie verfügen über gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (mindestens B1) und schätzen eine offene und respektvolle Kommunikation.
Was wir Ihnen sonst noch bieten...
zum Fachärztin/Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie (Vorlesungen, POL- und dezentrale Kurse) wird vollumfänglich in Arbeitszeit und Kosten durch uns übernommen. Wir beteiligen uns an Ihrer psychotherapeutischen Ausbildung an einer durch die FMH anerkannten Schule und Sie erhalten mindestens 5 zusätzliche Weiterbildungstage. Die klinikinternen Weiterbildungen umfassen Journal Club, Gruppensupervisionen mit maximal 5 Teilnehmern in unterschiedlichen psychotherapeutischen Richtungen, Einzelsupervisionen 2x/Woche à 60 Minuten, Fallvorstellungen (1X/Woche) und SIWF anerkannte klinikinterne Weiterbildungen sowie weitere Benefits.
Arbeitszeiten:
Wir legen grossen Wert darauf, dass ruhiges, überlegtes Arbeiten gut möglich ist, damit die psychotherapeutische Begleitung von Menschen bestmöglich gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund legen wir Wert auf eine geringe Dienstbelastung, auch an den Wochenenden mit nur Pikettdienst ohne Anwesenheitspflicht in der Klinik.
Wir legen grossen Wert darauf, dass ruhiges, überlegtes Arbeiten gut möglich ist, damit die psychotherapeutische Begleitung von Menschen bestmöglich gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund legen wir Wert auf eine geringe Dienstbelastung, auch an den Wochenenden mit nur Pikettdienst ohne Anwesenheitspflicht in der Klinik.
Detaillierte Auskünfte erteilt Ihnen gern die Stv. Chefärztin, Frau Dr. med. Evelyne Rechsteiner, unter Tel. +41 (0)41 825 49 53.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplome und Zeugnissen über unser Online-Bewerberportal.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplome und Zeugnissen über unser Online-Bewerberportal.